Nur das Beste für Ihre Haut

Suche

Hautfreundliche Produkte für Neurodermitis-Betroffene: Pflege, die wirkt

Unsere hautfreundlichen Produkte bieten gezielte Pflege, die nachweislich wirkt. Von beruhigenden Formeln bis hin zu feuchtigkeitsspendenden Lösungen - wir sind hier, um Ihnen den Komfort und die Erleichterung zu bieten, die Ihre Haut verdient.

Produkte

CHF 55.00 inkl. MwSt

Neurodermitis? - das könnte Sie interessieren

Neurodermitis-Schübe können durch Faktoren wie Stress, trockene Luft, allergische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel oder Allergene und Kontakt mit reizenden Substanzen ausgelöst werden.

Sanfte Reinigung mit milden Produkten, regelmäßige Befeuchtung mit feuchtigkeitsspendenden, bestenfalls hautidentischen Cremes, das Tragen atmungsaktiver Kleidung und Vermeiden von Reizstoffen können helfen, Ihre Haut zu beruhigen.

Vermeiden Sie Produkte mit starken Duftstoffen, Farbstoffen, Silikone, Paraffine und reizenden Chemikalien. Wählen Sie Produkte, die speziell für empfindliche Haut formuliert sind.

Ja, Sie können Make-up tragen, sollten jedoch Produkte wählen, die für empfindliche Haut geeignet sind und keine Silikonöle enthalten. Zu empfehlen sind Make-up Produkte auf Mineralischer Basis, welche sehr gut hautverträglich sind und die Poren nicht verstopfen. Entfernen Sie das Make-up gründlich, bevor Sie schlafen gehen.

Neurodermitis - was kann ich tun?

Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bezeichnet, ist eine verbreitete Barrierestörung der Haut. Es ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die sich durch wiederkehrende Episoden von juckenden, geröteten, trockenen und schuppigen Hautstellen auszeichnet.

Die Erkrankung betrifft oft Menschen mit einer genetischen Veranlagung für Allergien und atopische Erkrankungen. Die Symptome können in Schüben auftreten und werden durch verschiedene Faktoren wie Umweltreize, Stress und genetische Anfälligkeit beeinflusst. 

Die neurodermitische Haut zeichnet sich durch starke Trockenheit und einen hohen Feuchtigkeitsverlust aus. Die Haut kann rissig werden und Krusten bilden, wenn sie aufgrund von Juckreiz gekratzt wird. Die genaue Ursache der Neurodermitis ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass Immunreaktionen, Hautbarrierestörungen und genetische Faktoren eine Rolle spielen. 

Die dermatologische Therapie umfasst topische Cremes (z.B. auf Cortison Basis), Lichttherapie, Immunsuppressiva, gegebenenfalls systemische Medikamente um die Entzündung zu kontrollieren und den Juckreiz zu lindern. Ist Neurodermitis heilbar? Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, das bedeutet, dass sie in den meisten Fällen nicht vollständig heilbar ist. 

Mit angemessener Behandlung können die Symptome jedoch erheblich reduziert und die Erkrankung kontrolliert werden. Es ist zu empfehlen, eng mit einem Dermatologen oder einem Gesundheitsdienstleister (Kosmetikerin, Hautexperten) zusammenzuarbeiten, um einen personalisierten Behandlungsplan zu erstellen. 

Hautpflege bei Neurodermitis:
Eine richtige Hautpflege bei Neurodermitis ist besonders wichtig, um die Hautbarriere zu stärken, Feuchtigkeit zu spenden und Entzündungen zu reduzieren. Hier sind einige Schritte und Empfehlungen für die Hautpflege bei Neurodermitis: 

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde, parfümfreie und seifenfreie Reinigungsmittel, um die Haut schonend zu reinigen. Vermeiden Sie heißes Wasser, da es die Haut austrocknen kann.
  • Befeuchtung: Tragen Sie regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wählen Sie Produkte ohne Duftstoffe, Farbstoffe oder andere reizende Inhaltsstoffe. Sehr zu empfehlen sind hautidentische Pflegeprodukte, die in ihrer Zusammensetzung und Struktur den natürlichen Substanzen ähneln, die in der Haut vorkommen (z.B. Ceramide, Fettsäuren). Diese speziellen Produkte sind darauf ausgelegt, die Hautbarriere zu unterstützten und die Hautfeuchtigkeit zu bewahren.
  • Vermeiden von Reizstoffen: Vermeiden Sie Produkte mit starken Duftstoffen, Alkohol und anderen irritierenden Chemikalien. Diese können die Haut zusätzlich reizen.
  • Baden: Vermeiden Sie lange, heiße Bäder, da diese die Haut austrocknen können. Wählen Sie lauwarmes Wasser und vermeiden Sie übermäßiges Schrubben. Nach dem Baden oder Duschen, tragen Sie sofort eine Feuchtigkeitscreme auf.
  • Kleidung: Verwenden Sie weiche, atmungsaktive Baumwollkleidung, um Reizungen zu minimieren. Vermeiden Sie kratzige oder enganliegende Kleidungsstücke.
  • Kühle Umgebung: Halten Sie die Raumtemperatur moderat und vermeiden Sie übermäßige Hitze, um übermäßiges Schwitzen zu reduzieren.
  • Vermeiden von Kratzen: Versuchen Sie, das Kratzen zu minimieren, da dies die Hautreizung verschlimmern kann. Halten Sie die Nägel kurz und tragen Sie bei Bedarf Baumwollhandschuhe nachts, um unkontrolliertes Kratzen zu vermeiden. 

 

Es ist wichtig, eine individuelle Hautpflege-Routine zu entwickeln, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Symptome zugeschnitten ist. Die Pflege kann je nach Schweregrad der Erkrankung variieren, daher ist eine professionelle Beratung entscheidend.